Kultur und Tradition müssen erhalten werden! AHA.
Schon seit der Kindheit war ich über Musik (Akkordeon, Klavier, Trompete, Gitarre und Gesang) prädestiniert für Karneval, Fasching und später Fasnet.
Schon in den Jahren ab 1973 spielten wir bei einschlägigen Veranstaltungen. Das Volk zum Tanz zu animieren, war ein Ziel. Vor mehr als 40 Jahren hatte ich im Physikstudium ein Chemiepraktikum ganztägig und war, weil es im Februar war, übernächtigt, weil natürlich abends ein Tanzabend war unter meiner Leitung. Schöne Erinnerungen sind es, weil es was besonderes ist! Auch die Stammtischsänger vom ASV sind mir in bester Erinnerung und andere Gesangsgruppen ebenfalls, mit denen ich auf der Bühne stand. Die zahlreichen Orden habe ich für Youtube gefilmt und heute und gestern veröffentlicht.
Nach dem Wechsel vom badischen in den württembergischen Landesteil 1991 war ich sogar kurz bei der Renninger Schlüsselgesellschaft aktiv und spielte im Januar Klavier zum Empfang im Vereinsheim Frohsinn, wo ich sogar als Chorleiter in Erscheinung getreten war.
Leider geht beim Sparen bei den falschen auch Kultur und Tradition immer mehr verloren, weil die Umverteilung von unten nach oben und die Vorbereitung des Krieges heute auf allen politischen Ebenen wichtiger geworden sind.
Als einer der letzten Volksliedersänger weit und breit werde ich es jedoch pflegen, so die Gesundheit es zulässt.
Vielleicht treffe ich heute in Weil der Stadt gegen Mittag meinen Musikerfreund Kappler aus Magstadt hier beim Umzug, AHA. Er war ja damals schon zehn Jahre älter als ich. ;-)